Der Umgang mit Demenzerkrankten ist nicht immer leicht. Insbesondere für die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ev. Altenheimes stellt der direkte Kontakt zu Betroffenen eine besondere Herausforderung dar. Anders als die hauptamtlichen Mitarbeiter sind sie nicht wie beispielsweise die Pflegefachkräfte im Rahmen einer Ausbildung mit diesem Thema vertraut gemacht und darauf vorbereitet worden. Deshalb hat das Ev. Altenheim alle ehrenamtlichen Mitarbeiter zu einer Schulung eingeladen. Barbara Klee-Reiter konnte als Dozentin für diese besondere Fortbildung gewonnen werden.

Von Beruf Krankenschwester und Fachfrau zum Thema „Demenz“ hat sie einen erreichen Erfahrungs- und Wissensschatz den sie gerne mit den Teilnehmenden teilte. So wurde zum einem über die unterschiedlichen Arten der Demenz informiert, wie sie entstehen und welche Symptome Betroffenen zeigen. Alltagssituationen wurden besprochen, die Gefühlswelt von Betroffenen vermittelt und praktische Tipps im Umgang mit Demenzerkrankten vorgestellt. Neben vielen Informationen zum Thema „Demenz“ blieb noch genügend Zeit zum Klären von Fragen. Die teilnehmenden ehrenamtlichen Mitarbeiter waren sehr interessiert und folgten den Ausführungen von Barbara Klee-Reiter mit großem Interesse.  Gerüstet mit neuem „Handwerkszeug“ und fachlich gestärkt für ihre Tätigkeit im Ev. Altenheim traten die ehrenamtlichen Mitarbeiter nach der vierstündigen Fortbildung ihren Heimweg an.
Diana Neu