Wie auch die überraschende Wärme Mitte Oktober, erlebten die Bewohner des Dietrich Bonhoeffer Hauses einen stimmungsvollen Oktober.
Das Erntedankfest als traditionelle Jahreszeitenfeier machte den Auftakt. Für viel Aufsehen sorgte ein Riesen-Kürbis, der nach Schätzungen der Besucher bis zu 40 kg wog. Neben einem gemütlichen Kaffee trinken wurde zu den Akkordeonklängen von Günter Gerheim kräftig Volkslieder gesungen und auch getanzt.
Musik ist der Schlüssel zum Herzen und das erleben wir in unserer Einrichtung jedes Mal dort, wo musikalische Begleitung in Aktivitäten stattfinden. Da kommen Bewohner schon mit wippenden Füßen in die Cafeteria, springen auf, wenn sie zum Paartanz aufgefordert werden, verlassen die Tanzfläche ungern, singen lauthals Lieder mit und wollen am Ende gar nicht die Veranstaltung verlassen. Es gibt Bewohner, die bei Musik aus ihrer Lethargie erwachen und ohne große Worte in eine Tanzhaltung finden und sich rhythmisch bewegen.
All dies erlebten wir auch bei unserer zweiten größeren Veranstaltung, dem Oktoberfest. In der festlich geschmückten Cafeteria sorgte Wilfried Lemmer von Anfang bis Ende für gute Stimmung. Die Hauswirtschaft bediente mit bayrischen Köstlichkeiten wie Apfelkuchen, Weizenbier, Leberkäse, Brezel, Kaiserschmarrn.
Ein Bewohner der Kurzzeitpflege steckte uns mit seiner großen Fröhlichkeit und Beweglichkeit alle an. Er tanzte zu allen Musikrichtungen und schwang selbst das Tanzbein zu Rock`n Roll. Noch Tage später erinnerte er sich an seine lebhaften Auftritte.
Das Konzert des Frauenchores Steinmüller rundete die größeren Veranstaltungen im Haus ab. 19 sangesfreudige Damen animierten die Bewohner zum Mitsingen von Volksweisen, brachten kleine Anekdoten von Wilhelm Busch und Heinz Erhardt dar und begeisterten mit einem vielseitigen Repertoire.
Der goldene Oktober sorgte neben vielen musikalischen Höhepunkten auch für viele schöne Nachmittage auf den Balkonen und im Garten des Hauses.