Der erste Adventssonntag in diesem Jahr war Anlass für eine Adventsfeier der Bewohnerinnen und Bewohner des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses, sowie deren Angehörigen und auf anderer Weise dem Haus Verbundenen. In der festlich, gemütlich geschmückten Cafeteria wurde Kaffee getrunken, leckerer Kuchen gegessen und die in der Vorwoche von den Bewohnern selbst gebackenen Plätzchen verkostet. Natürlich durfte bei einer Adventsfeier in einem Altenheim auch das gemeinsame Singen nicht fehlen. War es doch bei vielen Bewohnern in ihrem Leben Tradition zu besonderen Anlässen gemeinsam mit der Familie und Freunden zu musizieren. Mitarbeiter lasen adventliche Texte. Auch Doris Starlinger, die die Bewohner sonst als ehrenamtliche „Sitzgymnastiktrainerin“ kennen, ließ es sich nicht nehmen eine Geschichte vorzutragen. Neben Tanzen und Zuhören kamen aber auch die zwischenmenschlichen Begegnungen und Gespräche nicht zu kurz.
Aber wer denkt, bei der Feier wäre es ausnahmslos besinnlich und ruhig zugegangen, der irrt sich Wie schon so oft beschreiben, sind die Bewohnerinnen und Bewohner des DBH bei Festen aller Art nur schwer auf ihren Stühlen zu halten. Selbst bei Adventsmusik fanden sich einige Bewohner auf der Tanzfläche ein um den ein oder anderen Walzer hinzulegen.
In einer Einrichtung wie dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus gibt es aber auch immer wieder Bewohnerinnen und Bewohner die sich mit der Vielzahl an Reizen, die mit einer solchen Feier verbunden sind überfordert fühlen. Diese Bewohner fanden an dem Nachmittag eine Rückzugsmöglichkeit in den ruhigen Wohnbereichen.
Diana Neu