Der Advent begann in unserem Haus turbulent. Leider hielt uns die Magen-Darm-Welle einige Zeit in Atem und wir mussten zum Schutz der Bewohner und aus hygienefachlicher Sicht einige Veranstaltungen absagen.
Besonders schade war es, dass wir die Adventsfeier nicht mit unserer traditionellen Feier in der Cafeteria beginnen konnten. Auch die Einstimmung in die erste Adventswoche durch den Bläserkreis der Ev. Kirchengemeinde Bergneustadt unter Leitung von KMD Hans Wülfing konnte nicht erfolgen.
Die ersten adventlichen Eindrücke konnten unsere Bewohner bei der Offenen Backstube genießen. Es wehte ein leckerer Plätzchenduft durch die Wohnbereichsküchen, der zum Probieren des noch warmen Gebäcks verführte. Die Offene Backstube findet an unterschiedlichen Tagen in einer kleinen Gruppe statt, so dass möglichst viele Bewohner in den Genuss des Vergnügens kommen.
Der Nikolaus ließ sich von Viren nicht aufhalten und besuchte wie jedes Jahr jeden Bewohner persönlich. Die Bewohner sangen eifrig „Nikolaus, komm in unserer Haus“ und freuten sich sehr als ihnen ein Schokoladen-Nikolaus überreicht wurde.
Das Spielecafé in der Cafeteria stand ganz im Zeichen einer musikalischen Begleitung von Michael Hensel. Die Bewohner ließen sich bei weihnachtlichen Klängen die Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne besonders gut schmecken.
Zum 2. Advent besuchte der Musikzug der FFW Bergneustadt unser Haus und spielte auf den Fluren Weihnachtsliedern. Die Bewohner auf Ebene 1 blieben gleich im Anschluss sitzen und sangen mit einer Betreuungskraft Acapella- Weihnachtslieder.
Auch in diesem Jahr besuchten wir mit acht Bewohnern den Weihnachtsmarkt der Stadt Bergneustadt am Ev. Altenheim Haus Altstadt in Bergneustadt. Der organisierte Bustransfer sorgte für einen reibungslosen Ablauf und die Bewohner genossen vor allem die Kaffeezeit mit Waffeln oder Kuchen und musikalischer Untermalung in der Cafeteria des Altenheims.
Den musikalischen Abschluss in der Adventszeit bildete wie in den vergangenen Jahren unsere Kooperation mit der Musiklehrerin Fr. Gut. Deren Klavier- und Geigenschüler präsentierten gekonnt ihr klassisches Repertoire in der Cafeteria. Die Bewohner genossen die ruhigen Klänge und waren von den Darbietungen begeistert.
Der Heiligabend stand ganz im Zeichen des besinnlichen Miteinanders im Gottesdienst und in den Weihnachtsfeiern auf den Wohnbereichen. Manfred Rippel, Prädikant der Ev. Kirchengemeinde, führte in Vertretung des erkrankten Pfarrer Spierlings durch den Gottesdienst.
Am Nachmittag gestaltete das Personal in ruhiger Atmosphäre in jedem der sechs Wohnbereiche eine Weihnachtsfeier. In diesem Rahmen nahmen Bewohner und Angehörige am gemeinsamen Kaffee trinken teil, genossen die musikalischen Untermalungen mit Akkordeon und Flöte und die persönlichen Weihnachtsgeschenke, die von den Mitarbeitenden für jeden Bewohner individuell ausgesucht worden waren.
Zwischen den Jahren klang das Jahr 2016 im Haus ruhig aus. In zwei gemütlichen Spielrunden auf den Ebenen wurde um die Wurst und kleine Präsente gedobbelt. Am Silvesterabend staunten die Bewohner über ein kleines Feuerwerk ohne Knall im Garten und erfreuten sich an Sekt und Knabbereien.
Anette Eggermann