Die Adventszeit ist nicht nur für die Kleinen aufregend, auch die Bewohnerinnen und Bewohner erleben im Haus eine gefüllte Zeit.

In diesem Jahr stimmte uns der Bläserkreis der Ev. Kirchengemeinde Bergneustadt in den Advent ein. Die Bewohner genossen das Vorspiel im Wohnbereich und auf dem Flur. Wenn die erste Kerze angezündet wird, feiern wir in gemütlicher Runde eine Adventsfeier mit Musik. Gemeinsam mit eingeladenen  Angehörigen, fand die diesjährige Feier im größeren Rahmen in der Cafeteria statt und die Bewohner genossen das gemeinsame Singen, einige Tänze mit Betreuungskräften und die vorgetragenen Geschichten.

Die offene Backstube lud vier Mal zum gemeinsamen Backen in die verschiedenen Wohnbereiche ein und bereicherte mit köstlichen Plätzchen.

Der Nikolaus kam ebenfalls ins Haus und besuchte jeden Bewohner persönlich. Trotz nicht geputzter Schuhe, erfreute er mit einem Schoko Nikolaus und erfreute sich an vorgetragenen Liedern und Gedichten. Seine Rute konnte er getrost in der Ecke stehen lassen.

Der 2. Advent wurde nach guter Tradition mit dem Musikzug der FFW Bergneustadt abgerundet, die für die Bewohner auf den Fluren Weihnachtslieder spielen.

Während in der Adventszeit die Wohnbereiche, Flure und Zimmer der Bewohner immer schöner gestaltet und mit Sternen, Lichterketten, Krippen und Accessoires dekoriert werden, sind die Mitarbeitendes des Hauses auf der Suche nach einem persönlichen Weihnachtsgeschenk für jeden Bewohner. Dieses individuelle Geschenk wird bei der Weihnachtsfeier in gemütlicher Runde im Wohnbereich überreicht und führt nicht selten zu Tränen bei den Bewohnern.

Als besonderes musikalisches Angebot konnten wir in diesem Jahr ein Harfenkonzert anbieten. Frau Lorena Wolfewicz lädt mit leisen Töne laden zum besinnlichen, andächtigen Hören ein und hinter lässt bei vielen Bewohnern einen nachhaltigen Eindruck.

Als gelungene Überraschung erwies sich der Besuch der Schulkinder der GGS Bursten und der katholischen Grundschule Bergneustadt. Die Verbundschule hatte für die Bewohner in einer großen Backaktion Plätzchen gebacken und überreichten diese mit einem kleinen Liedervortrag.

Das dritte Adventswochenende stand ganz im Zeichen des Weihnachtsmarktes am Ev. Altenheim Bergneustadt. Die Bewohner nahmen die Einladung, per Bustransfer in die Altstadt zu fahren, gerne an und genossen die Stimmung an den vielen Ständen und die zahlreichen musikalischen Darbietungen im Außen- und Innenbereich. Für viele Bewohner ist es auch ein Erlebnis, alte Bekannte und Freude wiederzutreffen und sich von den kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen.

Die vierte Adventswoche eröffneten die Jungscharkinder des CVJM Bergneustadt. Gemein-sam mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeitenden besuchten sie die Wohnbereiche und sangen Weihnachtslieder.

Als musikalischer Abschluss der Adventszeit nutzten wie schon in den Jahren zuvor Musikschüler aus dem Oberbergischen Kreis mit ihren Lehrerinnen Frau Gut und Frau Iwantzki die Räumlichkeiten der Cafeteria und spielten vor Angehörigen und Bewohnern ihre eingeübten klassischen Stücke. Diese ungezwungene Zusammenarbeit besteht seit einigen Jahren und lebt besonders in der Vorweihnachtszeit immer wieder auf.