Geschichten aus dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Frühlingsfest im Dietrich Bonhoeffer Haus

Nach zweijähriger Pause und einigen Corona-Ausbrüchen im Winter und Frühjahr im Haus, haben wir uns sehr gefreut, mal wieder ein Frühlingsfest in unserem schönen Garten feiern zu können. Dieses größte Fest in unserem jahreszeitlichen Kalender hat uns in den vergangenen beiden Jahren sehr gefehlt. Es ist immer schön, wenn Bewohner, Angehörige, Ehrenamtliche und diverse Kooperationspartner…

Weiter lesen ..

Kreativaktion „Bunte Bilder“

Mit ganz einfachen gestalterischen Mitteln wartete das Betreuungsangebot in dieser Woche auf. Auf beiden Ebenen gestaltete die Betreuungskraft Olga Bastron mit den Bewohnern im Rahmen der Betreuungszeit am Vormittag bunte Blumenbilder mit Papierbeutel und Pinsel. Das Halten und Führen des Pinsels war für einige Bewohner nicht so einfach, aber mit handführender Unterstützung gelangen farbenfrohe Frühlingsblumen.…

Weiter lesen ..

Bunte Farbtupfer im Garten

In der Frühlingssonne fallen sie sofort auf: unsere bunten Steine am Wiesenrand oder an Weggabelungen oder zwischen den großen Findlingen oder am Rand des Kräuterbeets. Während der kühleren Jahreszeit wuchsen in unserem Garten viele kleine bunte Ecken mit verschiedenen Motiven an. Steine bemalen ist ja in Zeiten von „Oberberg Stones“ sehr populär und so traf…

Weiter lesen ..

Musikalische Überraschung zum Muttertag

im Dietrich-Bonhoeffer-Haus In diesem Jahr wurden die Frauen zum Muttertag im DBH von Gemeindemitgliedern der BibelGemeinde Oberberg mit christlichen Liedern und einem musikalischen Stück im Rahmen eines kleinen Gartenkonzerts überrascht. Organisiert wurde der Beitrag über Herrn Anders, der im DBH als Betreuungskraft tätig ist und gerne darüber hinaus Bewohner ehrenamtlich betreut. Er konnte einige Frauen und…

Weiter lesen ..

Brüderchen komm Tanz mit mir….!

Maifeier im Dietrich-Bonhoeffer-Haus   Endlich ging es wieder los! Mit der Maifeier im Dietrich-Bonhoeffer-Haus wollten wir die Feierlaune, die vor der Pandemie ausgelassen gelebt wurde, wiederaufleben lassen. Doch auch hier bemerkt man Veränderungen bei den Bewohnern, die lange Durststrecke was die gesellschaftlichen Treffen im Haus betrifft, wie Feste, Feiern und jeglich andere Veranstaltungen, haben die…

Weiter lesen ..