Geschichten aus dem Haus Altstadt

Kirschernte

Kirschenernte

Dank der sommerlichen Temperaturen schon im Frühjahr, tragen die beiden Kirschbäume hinter dem Haus Altstadt in diesem Jahr besonders reichlich. Mit Hilfe unserer Hausmeister Jennik Peglow und Mike Eichert, die an diesem Morgen mit einer Leiter bei den Kirschbäumen anrückten und einiger Bewohner, die fleißig mit anpackten

Weiter lesen ..

Grün-weißer Nachmittag im Haus Altstadt

Im Haus Altstadt gaben Bergneustädter Schützenbrüder und der Musikverein Wegeringhausen ihr Stelldichein und sorgten für einen Nachmittag in Schützenfest-Atmosphäre. Pünktlich um 15 Uhr trafen am Samstag des Pfingstwochenendes die Schützen der Altstadt Kompanie im Park des Evangelischen Altenheimes ein. Im Schlepptau hatten sie die Musiker des Musikvereins Wegeringhausen.

Weiter lesen ..

Auf den Spuren des Rattenfängers

Aufgeregte Stimmung machte sich breit, als zehn Bewohnerinnen und Bewohner sowie sieben betreuende Mitarbeiter des Evangelischen Altenheimes Bergneustadt Anfang Mai zu einer einwöchigen Urlaubsfahrt aufbrachen. Fleißig wurden Koffer gepackt und in den drei Kleinbussen samt Anhänger verstaut.

Weiter lesen ..

Segnung in den Mai

so könnte das Motto für die diesjährige Einsegnung vor den Maifeiern des Ev. Altenheims gGmbH auch lauten. Traditionell findet am Tag der hausinternen Maifeiern ein ökumenischer Gottesdienst mit Diakon Gruß und Pfarrer Schüttler statt. In diesem Gottesdienst werden die neuen Mitarbeitenden des Hauses Altstadt und des Dietrich Bonhoeffer Hauses für ihren Dienst gesegnet. Unter dem…

Weiter lesen ..

Rückblick auf 100 Jahre Lebensgeschichte

Am 3. Januar 2018 feierte unsere Bewohnerin Margarethe Klein in Gesellschaft ihrer Angehörigen und Freunde einen nicht alltäglichen Geburtstag: sie wurde 100 Jahre alt! Für mich ein Anlass sie zu einem Gespräch aufzusuchen und auf ihre Jahrhundert-Lebensgeschichte zurückzublicken. Frau Klein freut sich über meinen Besuch und erzählt mir gerne, was sie in ihrem Leben bewegt…

Weiter lesen ..