Geschichten aus dem Haus Altstadt

Das Evangelische Altenheim lud zum „Rentnertreffen“

Alljährlich lädt das Evangelische  Altenheim alle ehemaligen Mitarbeiter, die in den vergangenen Jahren in den Ruhestand eingetreten sind, zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Das diesjährige Treffen fand in der Rengser Mühle bei einer Bergischen Kaffeetafel statt.  Alle freuten sich, alte Kollegen wiederzusehen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und in Erinnerungen von „alten Zeiten“ zu…

Weiter lesen ..

Und diesmal schien die Sonne…..

Beim diesjährigen Sommerfest hatte Petrus es mehr als gut mit uns gemeint: Hatten wir doch in den vergangenen Jahren unsere Sommerfeste bei Regenwetter feiern müssen, erwischten wir diesmal den wohl heißesten Tag des ganzen Jahres! Bei strahlendem Sonnenschein wurde ein fröhliches Fest gefeiert. Für einen stimmungsvollen Festauftakt sorgten zwei junge Tanzpaare der Hilchenbach Sharks, die…

Weiter lesen ..

Wenn Engel reisen- dann lacht der Himmel!

„Ich bin so aufgeregt!“ war die Antwort von Frau B. auf die Frage, ob sie sich auf die bevorstehende Fahrt nach Thüringen freuen würde. Für  Frau B. war es die erste Urlaubsfahrt in ihrem 91-jährigen Leben. Da ist es nicht verwunderlich, dass da Aufregung und auch Verunsicherung eine große Rolle spielten, wo doch gerade im…

Weiter lesen ..

Lass dich heut‘ mit allem Schönen, so wie du es verdienst, verwöhnen..

Nachdem die Wohlfühltage im Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein voller Erfolg waren und mittlerweile einen festen Platz im Terminkalender haben, fand nun auch im Haus Altstadt ein erster Verwöhntag statt. Dieser Tag sollte etwas ganz besonderes für die Bewohnerinnen und Bewohner sein. Sie sollten etwas geboten bekommen, das nicht alltäglich ist: ganz besondere  Angebote zum Wohlfühlen und Verwöhnen…

Weiter lesen ..

Bunte Blumenteppiche schmückten Haus Altstadt

Am Fronleichnamsmorgen zierten wunderschöne bunte Blumenteppiche den Weg zum Haus Altstadt. Diese waren das Werk einiger großer und kleiner Gemeindemitglieder der Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. Diese hatten sich an diesem Feiertagsmorgen den Wecker extra früh gestellt, um rechtzeitig den Blumenschmuck für den geplanten Gottesdienst und die Fronleichnamsprozession fertigzustellen. So herrschte schon zu früher Stunde geschäftiges…

Weiter lesen ..