Geschichten aus dem Haus Altstadt

Alles neu macht der Mai

Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die neuen Mitarbeiter des Evangelischen Altenheims im Rahmen eines Ökumenischen Gottesdienstes gesegnet werden. Am letzten Freitag im April war es wieder soweit. 9 neue Mitarbeiter, die im vergangenen Jahr ihren Dienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und Haus Altstadt in unterschiedlichen Arbeitsbereichen begonnen haben, wurden von Pfarrer Schüttler und Diakon Gruß…

Weiter lesen ..

Alt & Jung bereiten sich aufs Osterfest vor

Buntes Treiben herrschte in der Karwoche im Wohnbereich 1 im Haus Altstadt. Grund dafür, war der Besuch der Kinder vom Förderkreis Kinder, Kunst & Kultur. Gemeinsam bereiteten sich Jung & Alt mit Eierfärben und Osternesterbacken auf das bevorstehende Osterfest vor. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung. Schnell wurden Kontakte zwischen Bewohnern und Kindern geknüpft, Gespräche entwickelten…

Weiter lesen ..

Jeck, jecker, Haus Altstadt

Die diesjährige Karnevalsfeier im Haus Altstadt könnte man auch „Feier der Generationen“ nennen: Jung und Alt tummelten sich im Speisesaal des Altenheims und läuteten gemeinsam die 5. Jahreszeit ein!  Bewohner, Angehörige, hauptamtliche und ehrenamtliche  Mitarbeiter  feierten ausgiebig und verbrachten gemeinsam einen bunten Nachmittag bei frischen  Kaffee und leckeren Krapfen. Wilfried Lemmer spielte Kölsche Lieder und…

Weiter lesen ..

Traditioneller Start in das Jahr 2016 im Ev. Altenheim Haus Altstadt

Auch in diesem Jahr  startete das Evangelische Altenheim traditionell mit dem Neujahrsempfang in das Jahr 2016. Zu Sekt und leckeren Canapes waren Bewohner, Angehörige, ehrenamtliche Mitarbeiter und Vertreter der Politik und örtlicher Institutionen, eingeladen. Herr Huber nutze diesen  Rahmen um auf gesellschaftspolitische Themen aufmerksam zu machen,  mit denen sich die Altenhilfe, insbesondere die stationären Einrichtungen…

Weiter lesen ..