Geschichten aus dem Haus Altstadt

„O zapft is“

„O zapft is“

Bayrischer Nachmittag in Haus Altstadt Mit Weißwürsten, süßem Senf,  Obazda und Oktoberfestbier feierten die Bewohner einen zünftigen bayrischen Nachmittag.  Auch die Musik mit Herrn Lemmer war ganz auf bayrische Klänge eingestellt. Mit bayrischer Volksmusik machte er schwungvoll gute Stimmung. Es fehlte nur noch ein ordentlicher Schuhplattler und die Kühe mit den großen Glocken um ihren…

Weiter lesen ..

Ausflug nach Lieberhausen

Viele Bewohner von Haus Altstadt ließen sich bei einem so schönen Ziel nicht lange bitten. Die „Hiesigen“, weil sie es von früher kannten und die „Zugezogenen“, weil sie davon schon gehört hatten, von dem schmucken Ort und der sehenswerten Kirche. Und wer daran nicht so interessiert war, den lockte vielleicht die Aussicht auf ein typisch…

Weiter lesen ..

Sommerfest in Haus Altstadt

Am Tag als der Regen kam…. Womit waren wir nur so in Ungnade gefallen? Waren die Mitarbeiter in der letzten Zeit nicht fleißig genug? Haben die Bewohner nicht ihren Teller leergegessen? Egal. Irgendwas muss es ja gegeben haben, denn nach wochenlangem Sonnenschein mit Hitze und Trockenheit kam genau an diesem Tag der Regen! Also wurde…

Weiter lesen ..

Da steht ein Pferd im Park..

9.45 Uhr: Frau R. und Frau S. sitzen am Tisch ihres Wohnbereiches. Frau R. schaut aus dem Fenster und sagt zu Frau S.:“Im  Park steht ein Pferd“!  Darauf Frau S. :“Rede nicht so ein Quatsch“.  Frau S. schaut aber dann auch aus dem Fenster und sagt:“ Da steht ja ein Pferd.“ Frau R., die sich…

Weiter lesen ..

Begegnungen bei Hefebrot und Kartoffelspalten

Im Rahmen des Projekts BauwagenKultur kochten heute Kinder des Förderkreises für Kinder, Kunst & Kultur gemeinsam mit Bewohnern des Evangelischen Altenheims – Unterstützt wurden sie vom Landtagsabgeordneten Dr. Roland Adelmann. Beim Zucchini-Schneiden geht die Drittklässlerin Nisa routiniert zur Sache. Schließlich hat sie ihrer Mutter schon oft in der Küche assistiert. Kahn braucht da schon etwas…

Weiter lesen ..