Geschichten aus dem Haus Altstadt

Realschul-Engel läuten Adventszeit ein

Das Altenheimteam der Städtischen Realschule Bergneustadt beschenkt Bewohner*innen des evangelischen Altenheimes. Wie auch im letzten Jahr, gaben sich die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 der Städtischen Realschule Bergneustadt viel Mühe beim Basteln der rund 170 Adventssäckchen, die sie für die Bewohner*innen des evangelischen Altenheims Haus Altstadt mit Naschereien, Kosmetik-Pröbchen und Weihnachtsgedichten bestückten. Mit ihren von Herzen…

Weiter lesen ..

Liebgewonnene Tradition

Am Martinstag war es wieder so weit: Eine Gruppe Kinder des Familienzentrums Marie Schlei in Bergneustadt machte sich mit ihren Erzieherinnen auf den Weg in die Altstadt, um dort die Bewohner des Ev. Altenheimes zu besuchen. Mit im Gepäck hatten sie ihre farbenfrohen, selbstgebastelten Laternen. Auf den Balkonen hatte sich bereits die Bewohner eingefunden. Warm…

Weiter lesen ..

Stricken für den guten Zweck

Die Strickerinnen von „Wärme gegen Not“ haben auch in diesem Jahr wieder die Bewohner des Ev. Altenheimes in Bergneustadt bedacht. In unzähligen Stunden strickten sie Socken, Decken, Kissenbezüge, Mützen, Schals und Schultertücher für die Senioren. „Wärme gegen Not“ ist eine 15-köpfige Gruppe von strickbegeisterten Frauen aus ganz Deutschland, die mit ihrem Hobby etwas Gutes tun…

Weiter lesen ..

Noch 133 Tage bis Weihnachten…

Eis des Eiswagens “Due Amici“ aus Bergneustadt war eine willkommene Abkühlung beim Sommerfest des Hauses Altstadt. Bei Temperaturen von über 30 Grad kamen Bewohner, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und Gäste aus dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus ordentlich ins Schwitzen. Durch die hohen Bäume und den aufgebauten Sonnenschutz im Park fanden jedoch alle Sommerfestbesucher einen Platz im Schatten. Es war das…

Weiter lesen ..

Kirche unter freiem Himmel

Die diesjährige „Sommerkirche“ der Ev. Kirchengemeinde Bergneustadt war ein voller Erfolg. An jeweils drei Sonntagen im Wechsel fanden die Gottesdienste nicht wie gewohnt in der Altstadtkirche und im Gemeindeszentrum Hackenberg statt, sondern wurden unter den freien Himmel verlegt. Während auf dem Hackenberg der Gottesdienst gemeinsam auf dem Vorplatz des Gemeindezentrums gefeiert wurde, fanden sich die…

Weiter lesen ..