Geschichten aus dem Haus Altstadt

Post mit Herz

Post mit Herz

Unser Postbote hatte in den letzten Tagen vor Weihnachten richtig viel zu tun. Täglich erreichte unsere Bewohner „Post mit Herz“: Karten und Briefe mit weihnachtlichen Grüßen von Menschen aus ganz Deutschland. Sogar ein Paket mit Lebkuchen fand den Weg zu unseren Bewohnern. Die Aktion „Post mit Herz“ hat es sich zum Ziel gesetzt, dass jeder…

Weiter lesen ..
Musikzug der Feuerwehr

Musikzug der Feuerwehr sorgte für adventliche Klänge

Adventliche Töne klangen am 2. Adventssonntag im Park des Hauses Altstadt. Traditionell gab der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr unter der Leitung von Heinz Rehring sein Stelldichein. Es war allen Bewohnern eine große Freude der Musik zu lauschen und es stimmte sie auf die anschließenden Adventsfeiern in den Wohnbereichen ein. Während einige Bewohner den kalten Temperarturen…

Weiter lesen ..
Nikolaus im Haus Altstadt

Lieber guter Nikolaus

Was für eine Überraschung!? Am Nikolausmorgen zog der St. Nikolaus persönlich über die Wohnbereiche des Hauses Altstadt und besuchte Bewohnerinnen und Bewohner. Freundlich wurde er von allen willkommen geheißen. St. Nikolaus las aus seinem goldenen Buch, bevor der den Bewohnern ein kleines Geschenk überreichte. Vom Besuch des Nikolauses waren manche Bewohner sehr gerührt. Bei vielen…

Weiter lesen ..
Foto: Michael Kleinjung

Adventliche Grüße für Leib und Seele

Foto: Michael Kleinjung Realschüler*innen basteln Adventskalender für Bewohner*innen des evangelischen Altenheims Tatenlos zusehen und die Corona bedingten Kontaktbeschränkungen zu den älteren Menschen im evangelischen Altenheim einfach nur zur Kenntnis nehmen – das ist nichts für die Neuntklässler*innen der Städtischen Realschule Bergneustadt. Motiviert wurden Mitte November die Ärmel hochgekrempelt und in liebevoller Kleinarbeit Adventskalender für alle…

Weiter lesen ..
Auf die Stricknadeln, fertig, los!

Auf die Stricknadeln, fertig, los!

Vor einiger Zeit erreichte uns ein Anruf von Petra Bremicker aus Bergneustadt. Sie ist Initiatorin der Gruppe „Wärme gegen Not“. Die Gruppe besteht aus deutschlandweit 30 Mitgliedern, die seit dem Jahr 2016 für Menschen in besonderen Lebenssituationen Kleidungsstücke, Decken und Accessoires ehrenamtlich stricken. Regelmäßig bedenken sie in verschiedenen Projekten soziale Einrichtungen mit ihren Strickwaren. Petra…

Weiter lesen ..