Geschichten aus dem Haus Altstadt

Dankeschön!

Herzlichen Dank!

Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein des Ev. Altenheimes sowie den Gartenbau Ochel: Sie überraschten die Mitarbeiter des Hauses Altstadt und des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses mit kleinen Blumensträußen und „süßen“ Päckchen. Mit dieser netten, nicht selbstverständlichen Geste drückten sie den Mitarbeitern aller Arbeitsbereiche ihre Anerkennung für ihren engagierten Einsatz in Zeiten der Pandemie aus.

Weiter lesen ..

Musik liegt in der Luft

Zu der Beginn der Adventszeit erreichte uns ein Anruf von Damir Akhmetkhanov, Lehrer an der Gesamtschule Eckenhagen. Damir Akhmetkhanov unterrichtet die Musikklasse der Gesamtschule und fragte an, ab er mit seinen Schülern für unsere Bewohner ein Weihnachtskonzert bei uns im Garten geben dürfe. Die Schüler hatten das ganze Jahr geprobt, doch leider in der Pandemiesituation…

Weiter lesen ..
Hauptschule Bergneustadt

Dankeschön!

Ein herzliches Dankeschön an die Schüler der Hauptschule Bergneustadt! Auf Initiative ihrer Lehrerin Karin Balshüsemann, haben die Schüler der Klassen 8, 9 und 10 fleißig für die Mitarbeiter des Ev. Altenheimes gebacken. Georg Huber, Geschäftsführer und Rosi Heitmann, Vorsitzende der MAV nahmen die Kisten voller Plätzchen stellvertretend für alle Mitarbeiter in Empfang. Seit vielen Jahren…

Weiter lesen ..
Nikolaus

Nikolaus, komm in unser Haus…..

So etwas hatte es im Ev. Altenheim auch noch nicht gegeben: ein Nikolaus mit FFP2-Maske statt Rauschebart! Aber Corona machte auch dieses möglich. Chris Eggermann hatte uns in den letzten beiden Jahren bereits als Nikolaus bei der traditionellen Öffnung des Adventstürchens der Bergneustädter Altstadt am 6. Dezember tatkräftig unterstützt. Damit hatte er die Nachfolge von…

Weiter lesen ..
Advent

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt….

Bei winterlichen Temperaturen haben sich die Bewohner und Mitarbeiter des Hauses Altstadt am ersten Adventssonntag in den Wohnbereichen zu den Adventfeiern eingefunden. In gemütlichen kleinen Runden wurde gemeinsam Kaffee getrunken, adventliche Gedichte und Texte gelesen. Man kam miteinander ins Gespräch über vergangene Weihnachtsfeste und schwelgte in Erinnerungen. Pia Kron, Urenkelin einer Bewohnerin ließ sich zum…

Weiter lesen ..