Ein besonderes Schmuckstück ziert nun den Eingangsbereich des Haus Altstadt: eine wunderschöne Mosaiksäule mit verschiedenen Vögeln, die auf einem Baum Platz genommen haben und in der Sonne ruhen. Wer den Eingangsbereich des Hauses kennt, weiß, dass diese Säule eine von drei Säulen ist, die von der Künstlerin Anette Liedke gestaltet wurden. Während zwei Säulen bereits seit mehr als zehn Jahren die Bewohner und Besucher erfreuen, kam nun noch diese dritte, sehr besondere Säule dazu. „Diese Säule soll Leichtigkeit und Lebensfreude ausstrahlen.“, so Anette Liedke, während sie unter den Augen vieler Interessierter die Mosaiksteine an die Säule klebt.
Die Mosaiksteine wurden zuvor aus Fliesen gebrochen und auf einem Tisch auf ein Netz geklebt. Die Blätter des Baums, einige Blüten und vor allem die Vögel hat Anette Liedke vorab gemeinsam mit ihren Schülern der Jakob-Moreno-Schule in Gummersbach angefertigt. Nach den Vorbereitungen auf dem Tisch, wurde das Netz samt Mosaiksteinen in Stücke geschnitten und auf der Säule wieder aufgebracht. Der letzte Arbeitsschritt war das Verfugen. Eine komplette Woche arbeitete Anette Liedke mit einigen jungen Menschen an diesem Projekt. Darunter auch Aaliyah Fryc, die derzeit ihr Freiwilliges Sozialer Jahr im Haus Altstadt absolviert. Mit viel Liebe zum Detail wurde die Säule so mit vielen helfenden Händen Stein für Stein gestaltet. Anette Liedke war sehr von dem Zuspruch der Bewohnerinnen und Bewohner begeistert. Das Interesse an den Arbeitsschritten, den verwendeten Materialien und dem sichtbaren Fortschritt der Arbeit sorgte für viel Gesprächsstoff.

Eine weitere Besonderheit hat das Mosaik außerdem: die Vögel, die die Säule zieren, haben Namen. Die Bewohner durften sich Vögel aussuchen und „taufen“. So haben jetzt einige Bewohner ihren ganz persönlichen Vogel. Und einige meinten augenzwinkernd dazu: „Oh, jetzt hab ich sogar zwei!“

Diana Neu