Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die neuen Mitarbeiter des Evangelischen Altenheims im Rahmen eines Ökumenischen Gottesdienstes gesegnet werden. Am letzten Freitag im April war es wieder soweit. 9 neue Mitarbeiter, die im vergangenen Jahr ihren Dienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und Haus Altstadt in unterschiedlichen Arbeitsbereichen begonnen haben, wurden von Pfarrer Schüttler und Diakon Gruß in einem festlichen Gottesdienst unter dem Thema „In Liebe dienen“ der Segen ausgesprochen.
Nach dem Gottesdienst ging es zum geselligen Teil über. Die neuen Mitarbeiter und ihre Familien, alle Bewohner und ihre Angehörigen waren zur anschließenden Maifeier zu Grillwürstchen und Maibowle eingeladen, um gebührend den Wonnemonat zu begrüßen.
Während der Maifeier wurde natürlich auch traditionell der Maibaum geschmückt. Nur leider war es recht kühl draußen. Nur wenige Bewohner waren bereit der Kälte zu trotzen und zum gemeinsamen Schmücken in den Garten zu kommen, da halfen auch die besten Motivationsversuche nichts. Und da die Bewohner nicht zum Maibaum kommen wollten, wurde der Maibaum zum Erstaunen aller Beteiligten kurzerhand zu den Bewohnern gebracht. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Baum gar nicht so klein war, wie er draußen aussah. Schnell hatte jedoch unser Hausmeister Jennik Peglow eine Säge zur Hand und machte aus dem 4-Meter-Baum einen 3-Meter-Baum. Und damit die Mitarbeiter die kommende Woche nicht im Eingangsbereich stehen bleiben müssen um den Baum festzuhalten, wurde ein flugs ein Weihnachtsbaumständer organisiert. So hat unser Maibaum nun vorerst seinen Platz im Eingangsbereich des Hauses Altstadt gefunden und sorgte in den kommenden Tagen für viel Gesprächsstoff bei Bewohnern, Mitarbeitern und Besuchern. Es ist schließlich schon etwas besonderes, wenn man eine große, bunt geschmückte, frisch geschlagene Birke mitten im Haus stehen hat!
Diana Neu