Ein wunderschönes Sommerfest erlebten die Bewohner und Mitarbeiter des Haus Altstadt, sowie Angehörige und Gäste. Aufgrund der unsicheren Wettervorhersagen, wurde das Fest in die Räumlichkeiten des Ev. Altenheimes verlegt, was der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Neben einem sehr abwechslungsreichen Programm konnte am Second-Hand-Büchertisch gekramt werden und die Handwerkskunst von Familie Thurau aus Bergneustadt bestaunt werden. Der Förderverein hatte eine große Tombola organisiert, bei der es viele, schöne Preise zu gewinnen gab. Die Lose fanden reißenden Absatz.

Die Kindertanzformation der Tanzschule Kasel machte mit einem fetzigen Tanz den Auftakt in den Nachmittag. In farbenfrohen Kostümen tanzten die Mädchen zu modernen Musik. Alleinunterhalter Bleyel sorgte in gewohnt professioneller Weise für den musikalischen Rahmen. Ravil und Magnus vom Zirkus Orlando zeigten, wie sie ihre Diabolos beherrschten. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Birgit und Jörg Struth. Die beiden Falkner aus Meinerzhagen-Valbert hatten ihren Sibirischen Uhu „Snow“ und ihren Südamerikanischen Wüstenbussard „DaVinci“ mitgebracht. Mit spürbarerer Begeisterung stellten sie den Besuchern ihre Tiere vor und wussten viele interessante  Details über sie zu berichten. Schnell war das Interesse der Gäste geweckt. Birgit und Jörg Struth nahmen sich viel Zeit, geduldig alle Fragen zu beantworten: Was frisst ein Uhu? Was macht man, wenn der Bussard auf einen Baum fliegt und nicht mehr herunterkommt? Wie schwer ist der Uhu? Wie alt kann ein Wüstenbussard werden?….. Im Anschluss daran, gab es die Möglichkeit in aller Ruhe mit „Snow“ und „DaVinci“ auf Tuchfühlung zu gehen. Den stimmungsvollen Abschluss des Festes, bildete das Mitmach-Konzert des Seniorenchores des Ev. Kirchengemeinde unter Leitung von Martin Weißhaupt. Gemeinsam mit Bewohnern und Gästen sangen sie bekannte Volkslieder. Die Lieder hatten für viele Mitsänger einen Wiedererkennungswert und bei einem Blick in ihre Gesichter ließ sich erahnen, dass sie in alten Erinnerungen schweiften.

Natürlich kamen auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. Im ganzen Haus roch es nach frischem Popcorn. Ein Kuchenbuffet lud zum Schlemmen ein. Für den herzhaften Hunger brutzelten auf dem Grill Würstchen und Steaks.

Ausrichter des Festes war der Förderverein des Ev. Altenheimes. Der Erlös kommt somit den Bewohnern im Haus Altstadt und dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus zu Gute. Ein herzlicher Dank gilt dem Förderverein, allen Helfern, die beim Fest mit angepackt haben und es zu einer gelungenen Veranstaltung haben werden lassen. Außerdem bedanken wir uns bei allen Spendern, die mit tollen Sachpreisen die große Tombola möglich gemacht haben.

Diana Neu