Die Bäume schlugen noch nicht aus, aber die Maifeier stand Ende des Monats April wieder ins Haus. Zu Kaffee und Kuchen ließen sich die Bewohner gerne einladen, Tanzmusik spielte auf.

In einem Haus für Menschen mit Demenz sind Feste mit geselligem Zusammensein ein besonderer Höhepunkt im Alltag. Viele genießen diese Momente und schlüpfen bei fehlender Begleitung und Motivation schnell wieder in ihre Lebenswelt mit dem Bedürfnis zurück in ihr gewohntes Umfeld wie Zimmer oder Wohnbereich zu kommen.

Angebote wie gemeinsames Singen oder Tanzen oder das Nachfüllen von Kaffee und Kuchen sorgen bei den Bewohnern für eine Strukturierung der Gedankenwelt und laden indirekt zum längeren Verweilen ein.

Herr S. genießt immer wieder diese Momente und wirkt tief berührt über die Ausrichtung unserer Feiern. Zunächst beobachtet er das Geschehen, isst mit Genuss die gereichten Speisen, wagt sich vor mit eigenen Wünschen und bestellt zum Grillwürstchen sein Bier. Später lässt er sich zu einem Tänzchen aus der Reserve locken. Zum Ende singt er begeistert Mai- und Tanzlieder mit und hat vor Rührung Tränen in den Augen. Wenn die Feier nach zwei Stunden endet, sitzt er gemütlich noch in der Cafeteria und schaut beim Aufräumen zu. So scheint er den Nachmittag mit sich zu verarbeiten.

Seine Dankbarkeit und Freude bewegt uns als Mitarbeitende sehr und so können wir dann getrost sagen, „der Mai ist gekommen…. mein Herz ist wie`ne Lerche und stimmet ein mit Schall.

Wir bedanken uns herzlich bei allen helfenden Händen.
Anette Eggermann