Wer an diesem Donnerstag das Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Bergneustadt betrat, hatte sicherlich den Eindruck er wäre in einem 4-Sterne-Wellness-Hotel anstatt in einem Altenheim gelandet: in  jeder Ecke des Hauses waren Bewohner und Bewohnerinnen anzutreffen, die Handmassagen genossen, frisiert wurden, ihre Nägel lackiert bekamen, bei Holunderblütentee oder dem ein oder anderen Eierlikörchen entspannten. Einige Bewohnerinnen waren sogar durch Quarkmasken und Gurkenscheiben im Gesicht kaum wiederzuerkennen. Anlass dafür war der erste Wohlfühltag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.

Die Idee zu diesem besonderen Angebot hatten einige Mitarbeiter der Einrichtung: Den Bewohnerinnen und Bewohnern über das alltägliche Betreuungs- und Beschäftigungsangebot einen Rahmen bieten, in dem sie Entspannung erfahren konnten, ja, sich einfach besonders wohl fühlen und die Seele baumeln lassen konnten – und das jeder Bewohner ganz individuell nach seinen Bedürfnissen und Vorlieben. So erhielt Frau B. eine Massage der Hände, die sie sichtlich genoss und entspannte. Frau B. ist in ihrer Demenzerkrankung schon weit fortgeschritten und am ehesten über Köperkontakt und Zuwendung zu erreichen. Eine andere Bewohnerin freute sich über das Lackieren ihrer Fingernägel. Und sie wählte nicht den dezenten Farbton, sondern den knallroten Nagellack.

Das Angebot schien so entspannt zu wirken, dass in einem kurzen, lauten Moment in einem Wohnbereich mehrere Frauen laut um Ruhe baten und sich über das Rücken eines Stuhles mächtig ärgerten.

Und wer denkt, dass nur die weiblichen Bewohner des Hauses die Wellnessangebote in Anspruch genommen haben, der irrt! Auch die Herren der Schöpfung hatten sichtlich Spaß an dem nicht alltäglichen Angebot. Sie hielten sich besonders gerne in den gemütlichen Tee-Ecken auf.

Neben den Bewohnern hatten aber auch alle Mitarbeiter viel Freude an dem Angebot und waren mit ganz viel Engagement und Spaß dabei! Da der erste Wohlfühltag im Dietrich-Bonheoffer-Haus ein voller Erfolg war, wird er nicht der letzte gewesen sein!

Anette Eggermann