Ausgelassene Stimmung und viel Trubel herrsche am Samstag, 7. Juli im Park des Hauses Altstadt, denn Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und viele Gäste feierten das alljährliche Sommerfest des Evangelischen Altenheimes!
Während das kulinarische Angebot keine Wünsche offen ließ, sorgte ein bunt gemischtes Programm für Kurzweil. Ein kleiner Basar mit Strickwaren, Handwerkskunst und Büchern lud zum Stöbern ein. Wilfried Lemmer sorgte mit seiner Unterhaltungsmusik für den musikalischen Rahmen. Auch zu diesem Anlass durften wir wieder die Kinder der Kindertagesstätte Marie Schlei bei uns begrüßen. Mit ihren Besuchen bei den verschiedensten Veranstaltungen sind sie bereits fester Bestandteil des Hauses Altstadt. Zum Sommerfest brachten sie zwei Bewegungslieder mit, die die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen zum Besten gaben. Christoph Kinkel alias Clown Christophorus begrüßte auf seine ganz besondere Art die ankommenden Gäste und verbreitete mit seinen Späßen im direkten Kontakt mit den Gästen und auch in seinem Bühnenprogramm gute Laune. Besonderes Highlight des Sommerfestes war ein Konzert der Irish Folk Band „Fragile Matt“ die eigens für unser Sommerfest aus Wuppertal angereist war. Die drei Musiker David, Andrea und Katja holten mit ihrer Musik ein Stück Irland mitten in die Bergneustädter Altstadt. Neben vielen bekannten Liedern teils in deutscher, teils in englischer Sprache wussten sie jede Menge unterhaltsame Geschichten zu erzählen. Großer Anziehungspunkt war die Tombola des Fördervereines, bei der es tolle kleine und große Preise zu gewinnen gab. Hier gilt unser Dank den vielen Menschen, Firmen und örtlichen Geschäften, die uns mit großzügigen Sach- und Geldpreisen dabei unterstützt haben. Der Erlös des Festes ist für die Arbeit des Fördervereines des Ev. Altenheimes bestimmt, der derzeit im Park des Hauses Altstadt einen Erlebnisgarten für die Bewohner errichtet.
Außerdem möchten wir uns bei den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern bedanken, die uns Jahr für Jahr bei diesen großen Veranstaltungen unterstützen und mit ihren helfenden Händen zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben!
Diana Neu