Traditionell wird im Oberbergischen zum Jahresausklang gewürfelt, was das Zeug hält. Da viele Bewohner unseres Haus hier aus dem Umkreis sind, lebt diese Tradition mit Ihnen auch im Dietrich Bonhoeffer Haus weiter.
Wir freuen uns immer wieder sehr über diese Spielmöglichkeit, da demenziell veränderte Menschen leicht in diese Spielform einsteigen können. In übersichtlichen Tischgruppen mit einer Spielleitung werden die Bewohner eingeführt und durch das Spiel geleitet.
In einem Becher mit drei Würfeln wird so lange gewürfelt, bis mindestens zwei gleiche Würfel mit gleicher Augenzahl er würfelt wurden, der dritte Würfel wird dazu gezählt. Wer die höchste Punktzahl am Tisch hat, hat gewonnen.
Mit ein wenig Unterstützung entstanden viele Spielrunden an den Tischen und die Bewohner zeigten sich konzentriert und spielfreudig.
Zur Überraschung aller gibt es bei gewonnen Spielrunden einen Preis zu gewinnen und das knüpft an die gute alte oberbergische Tradition an, die auch im Jägerhof in der Altstadt gelebt wird.
Es geht um die Wurscht!!!
Bewohner, die eine Spielrunde gewonnen haben, nehmen sich gerne eine köstliche Knackwurst, die auch meistens gleich verzehrt wird. Seit einigen Jahren ist die Preiskiste in unserem Haus erweitert durch kleine Sachspenden wie Shampoo, Schokolade, Deo, Handcreme, Massageöl etc..
Und so ging auch dieses schöne Angebot nach einer Stunde zu Ende und die Bewohner freuten sich, mit gut gefüllten Tüten in ihren Wohnbereich zurückgehen zu können.