Wenn die Sonne nicht mehr die Kraft zur Wärme hat, sitzen wir nicht müde und kraftlos in unseren Stühlen, sondern versuchen beschwingt und traditionell dem Herbst zu begegnen.
Wenn die Wiesn`Zeit in München beginnt, feiern wir gerne mit Bewohnerinnen und Bewohnern ein Oktoberfest, ganz in der bayrischen Tradition. Es gibt süße Leckereien mit Apfelstrudeln, Kaiserschmarn, Germknödel, viel Sahne und Vanillesoße dabei, Bier, leider nicht vom Faß und natürlich Leberkäse mit süßen Senf und Laugengebäck.
Obwohl das Angebot so reichlich und füllend auch ist, genießen die Bewohner das gute Essen und bitten oftmals um einen Zuschlag.
Karussells haben wir nicht zu bieten, dafür zünftige Wies`Musik und eine große Tanzfläche, wohin sich die Bewohner gerne einladen lassen.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, die wir gerne auch im nächsten Jahr begehen möchten.
Traditionell ging es auch am 6. Oktober zu, dem kirchlichen Erntedankfest.
Gemeinsam mit Günter Gerheim am Akkordeon, der Kindertanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Bielstein, einigen Angehörigen und Bewohnern des Hauses fand die diesjährige Erntedankfeier in der Cafeteria statt. Das Haus ist herbstlich geschmückt und auch die Erntekörbe gefüllt mit Möhren, Kürbis, Weißkohl, Rotkohl, Kartoffeln und Mais auf unseren beiden Ebenen erinnern die Bewohner an traditionelle Lebensweisen.
Der Auftritt der Kindertanzgruppe ist der Höhepunkt unserer Feier. Kinder und Jugendliche von 2 bis 18 Jahren zeigen ihr Können und ihre Leidenschaft für traditionelle Tänze. Für besondere Momente und leuchtende Augen bei den Bewohnern sorgen die schönen Kostüme.
Beide Feiern zeigen uns auf eindrückliche Weise, dass wir nicht zu alt sind zum Feiern, sondern auf unsere Art und Weise Freude am Leben und an der Teilhabe altbekannter gesellschaftlicher Weisen haben.
Vielen Dank allen helfenden Hände.
Anette Eggermann