Was haben die Piratin oder Loreley oder der Sträfling gemeinsam? Alle arbeiten in einem Haus für Menschen mit Demenz und feiern jahreszeitliche Feste mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Dietrich Bonhoeffer Hauses. Und so ist auch die Karnevalsfeier 2014 in unserem Haus, Ausdruck von Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und ein wichtiger Bestandteil der Biographiearbeit mit Menschen mit Demenz.
Herr K. geht fröhlich mit, weil er gerne kölsche Lieder singt. Frau B. steht einfach auf und geht den anderen zur Feier hinterher, weil sie nicht alleine sitzen bleiben will. Frau A. sagt gleich spontan, „ja warum denn nicht“. Und Herr R. sitzt schon eine Stunde vor Beginn in der Cafeteria und schaut den Vorbereitungen interessiert zu. Es gibt aber auch andere Wünsche und Bedürfnisse. Frau M. möchte einfach nur ruhig in ihrem Wohnbereich sitzen bleiben, weil ihr dass Sicherheit gibt. Frau F. hat Besuch von ihrer Tochter und ist darüber sehr glücklich. Herr E. ist heute ruhelos und braucht statt Karneval eine Hand, die ihn den Nachmittag über berührt und festhält.
Und dann sind die Piratin, Loreley und der Sträfling in ihrem Element. Kaffee und Kuchen werden aufgetischt und auch angereicht. Es wird getanzt, gescherzt, gesungen, gelacht und zwischendurch kleinere Bedürfnisse wie eine liebevolle Umarmung oder ein längerer Händedruck erfüllt. Dies geht natürlich nur mit vielen helfenden Händen und einem wachen Auge für die Situation von Menschen mit Demenz. Besonders erfreut hat uns an diesem Nachmittag die Karnevalsgesellschaft „Dröppelminnas“, die zum Gelingen des bunten Programms sehr beigetragen haben sowie die Auftritte der Little Fünckchen und der Roten Funken der katholischen Kirchengemeinde Bergneustadt und die musika-lische Gestaltung durch Mario Seer. Noch ein Eindruck zum Schluss: Frau W. hat während der ganzen Feier mit verschränkten Armen dem Treiben zugesehen. Ob es ihr gefallen hat? Ob wir ihren Bedürfnissen gerecht geworden sind? Angesprochen auf die Karnevalsfeier sagt Frau W. mit einem Lächeln: „Das habt ihr gut gemacht?“. So haben die Piratin, Loreley und der Sträfling mit vielen anderen gemeinsam zum Wohlbefinden von Menschen mit Demenz in unserem Haus beigetragen. A. Eggerman