Wenn die tollen Tage kommen, geht ein Knistern durch das Haus. Manche Bewohner können sich gut in die Stimmung der Karnevalstage einfinden. Andere wehren eher mit den Händen ab und möchte ihre Ruhe haben. Es ist wie überall im Lande: Karnevalsjecken und Karnevalsmuffel.

Die schön geschmückte Cafeteria lud wie immer zu Kaffee und Kuchen, Musik und Tanz ein.

Erstmalig in diesem Jahr, konnten wir unseren Bewohnern verschiedene Kostüme anbieten, die sie mit großer Begeisterung anzogen: Clown, Schneemann, Rocker, Cowboy, Gentlemen, feine Dame, alles, was die Kostümkiste bot. Dabei achten die Mitarbeiter des Hauses auf die Selbstbestimmung der demenziell veränderten Menschen und verkleiden nur auf ausdrücklichen Wunsch.

Mit Tusch und einer lustigen Festverordnung eröffneten die Mitarbeitenden den bunten Nachmittag, der zu ausgiebigem Tanzen einlud. Nach verhaltenem Beginn am Kaffeetisch, brach sich die Stimmung aber ihre Bahn und die Bewohner schwangen mit Lust und Freude das Tanzbein. Herr Lemmer begleitete wie gewohnt sicher mit seinem Keyboard durch den Nachmittag und sorgte für Schwung.

Kleinere Tanzpausen wurden mit Witzen, einer Büttenrede zum Thema „Mollig ist herrlich“, gemeinsam gesungenen Liedern, einem Vortrag „Malen mit Menschen“, einer Polonaise durch den Flur und dem Auftritt der Tanzgarde St. Stephanus gefüllt. Die Mädchen der „Little Fünkchen“ sowie die „Roten Funken“ begeisterten die Bewohner mit ihren Tanzvorführungen und wurden im Anschluss mit dem „Dietrich-Bonhoeffer-Haus-Orden“ geehrt und bedankt.

Zum Abschluss grüßen wir alle Leser herzlich und bedanken uns bei allen helfenden Händen:

Wieder ist Karneval vollbracht,

wieder ist so viel Tolles gemacht.

Bald endlich ist`s erneut so weit,

wir freuen uns auf die 5. Jahreszeit.