Nicht nur der Frühling liegt in der Luft, daher ging es sehr musikalisch im März im Dietrich Bonhoeffer Haus zu.
Zu einem bunten Frühlingsreigen lud der Frauenchor Cantilena die Bewohner ein. Die alljährlichen gemeinsamen Konzerte zeigen, wie wichtig es für Menschen mit Demenz ist, vertrautes Liedgut zu hören und mitzusingen.
In ruhiger, entspannter Runde gelang es dem Chor erneut, unsere Bewohner zu beteiligen und eine „heimeliche“ Atmosphäre zu schaffen. Es stört auch gar nicht, wenn zwischendurch lauter gesprochen wird oder Bewohner das Konzert frühzeitig verlassen und nach kurzer Zeit wieder kommen. Jeder kann kommen wie er oder sie ist und es die momentane Lage zulässt.
Darüber freuen wir uns besonders, denn Menschen mit Demenz leben aus der Situation heraus, die für Außenstehende nicht immer auf Anhieb zu durchschauen ist. Hilfreich ist dabei sicherlich eine gute, geborgene Begleitung durch Angehörige oder Personal.

In besonderer Erinnerung bleiben uns die Bewohnerin, die während des Konzertes immer wieder eifrig klatschte oder der Besuch einer Familie, die mit ihrem Angehörigen gemeinsam das Konzert besuchten oder der Herr, der von den Chormitgliedern aus den vergangenen Jahren wieder erkannt wurde und sich über die freundliche, zugewandte Begrüßung sehr gefreut hat oder die jungen ehrenamtlichen Präsenzkräfte, die zusammen mit einem Bewohner fröhlich zu einigen Liedern schunkelten oder der Bewohner, der sehr zurück gezogen im Haus lebt, aber sich zum Konzert hat einladen lassen und fröhlich war.
Musik bewegt Menschen und ganz besonders, wenn sie in der Erinnerung früherer Tage leben. Unsere regelmäßigen Tanzcafes im Wohnbereich mit Wilfried Lemmer bieten diese Möglichkeit und werden von den Bewohnern gut angenommen.

Wenn die Caprifischer laut geschmettert werden oder zu einem Rockn Roll das Tanzbein geschwungen wird oder Bewohner zu dritt in einer Gruppe zusammen tanzen, dann liegt sicherlich Musik in der Luft.