so könnte das Motto für die diesjährige Einsegnung vor den Maifeiern des Ev. Altenheims gGmbH auch lauten. Traditionell findet am Tag der hausinternen Maifeiern ein ökumenischer Gottesdienst mit Diakon Gruß und Pfarrer Schüttler statt. In diesem Gottesdienst werden die neuen Mitarbeitenden des Hauses Altstadt und des Dietrich Bonhoeffer Hauses für ihren Dienst gesegnet.
Unter dem Motto „An Gottes Segen ist alles gelegen“ begrüßte Georg Huber, Geschäftsführer des Ev. Altenheims, die neuen Kolleginnen und Kollegen, ihre Angehörigen und die Bewohner aus Haus Altstadt. Diakon Michael Gruß verdeutlichte in seiner Kurzpredigt wie sehr Gottes Segen Kraftquelle für die Arbeit in den beiden Häusern des Ev. Altenheims ist.
Die Mitarbeitervertretung begrüßte die neuen Kollegen in der Dienstgemeinschaft und wünschte allen eine gute Zusammenarbeit. Als Erinnerung an den festlichen Gottesdienst bekamen alle Besucher Rosen mit einem Segensspruch überreicht. Im Anschluss war eine Zeit der Begegnung, in der die Bewohner sowie die anwesenden Mitarbeiter bei einem Glas Sekt auf eine gute Zusammenarbeit angestoßen haben.
Der Nachmittag gehörte in beiden Häusern dann der Maifeier. In Haus Altstadt bereicherte das Ehepaar Ulrike und Hans Landau mit Flöte und Mandoline die Feier und im DBH sorgte Günter Gerheim am Akkordeon für gute Stimmung und Tanzmusik. Bei Kaffee und Kuchen sowie Würstchen und Maibowle verlebten die Bewohner, ihre Angehörigen und die Mitarbeitenden einen geselligen Tanz in den Mai. Natürlich durfte das Maibaum setzen und schmücken nicht fehlen. Die Maibäume stehen in den jeweiligen Gärten gut festgebunden und warten auf „Abholung“.
Gesegnet und in die Dienstgemeinschaft aufgenommen wurden: Refike Oragaz, Gisela Niggemann, Christian Dahl, Bärbel Gebauer, Nadine Weschenbach, Anja Kollhosser, Melina Gissinger, Sonja Bastida Gomez, Olga Bastron.
Anette Eggermann