Einen tierischen Nachmittag erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Altstadt und des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses in Bergneustadt. Gespannt wurden Frau Stahl und ihr Hund „Flash“ vom Besuchshundedienst der Johanniter erwartet. Viele der Bewohner sind den Umgang mit Hunden gewohnt oder hatten früher selbst eigene Hunde: sei als Hofhunde auf dem elterlichen Bauernhof oder als „Schoßhunde“. So gab es wenige Berührungsängste und der schwarze Schäferhund wurde freudig begrüßt und ausgiebig gestreichelt. Besuchshund Flash zog anschließend alle Register und zeigte sein Können:

Die Bewohner warfen Bälle, die der Hund ihnen bereitwillig zurückbrachte und sanft in ein Sieb legte. Musikalisches Talent bewies er, als die Bewohner mit Singen begannen. Frau Stahl stimmte ein Lied an, das sie Bewohner weitersangen. Der große Schäferhund wählte daraufhin aus einer Auswahl an Karten, diejenige mit dem richtigen Liedtext aus.

Die Begegnung mit dem Hund war für einige Teilnehmer sehr emotional. Ein Bewohner strahlte über das ganze Gesicht und weinte vor Freude als er den Hund erblickte und sein Fell fühlen durfte. Bei ihm wurde im Kontakt mit dem Hund schöne Erinnerungen wach.

Nicht jeder Hund ist für einen Besuch in einem Altenheim geeignet. Flash ist in seiner Aufgabe als Besuchshund besonders geschult. Er besuchte gemeinsam mit seiner Besitzerin eine spezielle Fortbildung, in der sie auf diese besondere Situationen gut vorbereitet und für die Bedürfnisse und Wünsche der Senioren sensibilisiert wurden.

Flash verabschiedete sich persönlich bei jedem Bewohner mit einem „Pfotendruck“. Zukünftig werden Frau Stahl und Flash regelmäßig die Bewohner des Hauses Altstadt und des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses besuchen.

Diana Neu