Gewürfelt wird zum Jahresende in Bergneustadt schon mehr als 100 Jahre. Glaubt man der Überlieferung, ging es früher eher um Gebäck und Punschballen. Heute steht beim „Doppeln“ die Wurst im Vordergrund.
Beim Spiel mit den drei Würfeln geht es darum, zunächst zwei gleiche Zahlen zu erhalten. Die nächste wird dann einfach hinzu addiert. Die höchste Summe gewinnt und der Spieler kann sich über die Wurst freuen.
Seit nunmehr 27 Jahren dobbeln die Landsknechte und Marketenderinnen des Heimatvereins Bergneustadt am Ende des Jahres mit unseren Bewohnern. Hier geht es natürlich auch um die Wurst (und andere angenehme Preise). Mit dieser schönen Tradition bringen die ehrenamtlichen Helfer viel Freude und Abwechslung zum Jahresausklang in unser Haus. Allen Mitspielern und Zuschauern, ob Bewohner oder Helfer, sieht man den großen Spaß am Doppeln an.
Einen herzlichen Dank an den Heimatverein Bergneustadt für diese schöne Aktion zwischen den Jahren.